https://ikmk.uni-trier.de/object?id=ID112


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Trier, Fach Alte Geschichte der Universität, ID112. Aufnahme durch Sophie Kröner.

Antiochia am Orontes: Aurelian und Vaballathus
Inventarnummer: 118

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 270-272 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)

Vorderseite: IMP C AVRELIANVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Aurelian mit Strahlenkrone nach rechts, Kontrollmarke unten: A, Perlkreis.
Rückseite: VABALATHVS VCRIMDR. Drapierte Panzerüste des Vaballathus mit Lorbeerkranz nach rechts, Perlkreis.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 3,30 g, 21 mm, 5 h

Dargestellte/r:
Aurelianus
Vaballathus

Vorbesitzer:
Karl-Heinz Zimmer (1938-) bis 2017

Literatur: RIC V (Aurelian) Nr. 381.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.381

Fotograf Vorderseite: Sophie Kröner
Fotograf Rückseite: Sophie Kröner

Trier, Fach Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Trier, 118

Permalink: https://ikmk.uni-trier.de/object?id=ID112