Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Trier, Fach Alte Geschichte der Universität, ID317. Aufnahme durch Sophie Kröner.
Diocletian295-297 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
205 |
Vorderseite |
DIOCLETIANVS AVG. Drapierte Büste des Diocletian mit Lorbeerkranz nach rechts, Perlkreis. |
Rückseite |
VIRTVS MILITVM // Δ. Diokletian, Maximian, Constantius Chlorus und Galerius, drapiert, opfernd über Dreibein, dahinter Tor in einer sechstürmigen Umfriedung, Perlkreis. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VI (Roma) Nr. 40a. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Provenienz |
Römerbrücke, Trier. |
Fundort |
|
Objektnummer |
ID317 |