Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Trier, Fach Alte Geschichte der Universität, ID414. Aufnahme durch Sophie Kröner.
Maximus Caesar236-238 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
084 |
Vorderseite |
MAXIMVS CAES GERM. Drapierte Büste des Maximus nach rechts, barhäuptig. |
Rückseite |
PIETAS AVG // S C. In der Mitte ein Krug, links davon Priesterstab (lituus), Messer (culter) und Schale (patera), rechts davon Schöpfkelle (simpulum) und Weihwedel. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC IV (Maximus) Nr. 11. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID414 |