Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Trier, Fach Alte Geschichte der Universität, ID445. Aufnahme durch Sophie Kröner.
Galerius I.303-305 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
219 |
Vorderseite |
MAXIMIANVS NOBIL C. Panzerbüste des Galerius mit Lorbeerkranz nach rechts, Perlkreis. |
Rückseite |
GENIO POPV-LI ROMANI // PTR. Genius, stehend, nach links gewandt, nackt, betürmt, Chlamys über die linke Schulter drapiert, mit Opferschale (patera) in der rechten und Füllhorn (cornucopia) in der linken Hand, Perlkreis, links im Feld S, rechts im Feld F. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Follis (Follaro) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VI (Treveri) Nr. 594b. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Fundort |
|
Objektnummer |
ID445 |