Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Trier, Fach Alte Geschichte der Universität, ID54. Aufnahme durch Sophie Kröner.
Crispina178-191 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
062 |
Vorderseite |
CRISPINA AVGVSTA. Gewandbüste der Crispina nach rechts, das Haar nach hinten zu einem Knoten gebunden. |
Rückseite |
SALVS. Salus, drapiert, nach links auf niedrigem Sitz sitzend, aus der Patera in der rechten Hand eine um den Altar gewundene Schlange fütternd, im Feld S C. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC III (Commodus) Nr. 672a. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID54 |