Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Trier, Fach Alte Geschichte der Universität, ID98. Aufnahme durch Sophie Kröner.
Saloninus256 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
106 |
Vorderseite |
SALON VALERIANVS CAES. Drapierte Büste des Saloninus mit Strahlenkrone nach rechts. |
Rückseite |
PIETAS AVG. Messer, Weihwedel (aspergillum), Kanne, Priesterstab (lituus) und Schöpfkelle (simpulum). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V (Saloninus) Nr. 26. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID98 |